Henry-Dunant-Museum Heiden
Asylstrasse 2
CH-9410 Heiden (AR)
Das Henry-Dunant-Museum ist rollstuhlgängig.
So erreichen Sie uns: Mehrmals stündlich im Postauto ab St. Gallen in 40’ oder stündlich per Zahnradbahn ab Rorschach in 17’.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Öffnungszeiten
Henry-Dunant-Museum
Wegen umfassender Neupositionierung vorübergehend keine regulären Öffnungszeiten.
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind dennoch auf Anfrage jederzeit möglich.
Und wir bieten ein abwechslungsreiches → Veranstaltungsprogramm.
Das Museum wurde umfassend umgebaut. Zurzeit wird die neue Kernausstellung realisiert.
Die Wiedereröffnung ist auf August 2024 geplant.
Eintritt
* Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche aus den Kantonen AR und SG
Schulen
Für Schulkassen aller Altersstufen bietet das Henry-Dunant-Museum trotz Umbau vielseitige Vermittlungsangebote. Die Führungen und Workshops können über → kklick, die Kulturvermittlungsplattform Ostschweiz, unter den nebenstehenden Links gebucht werden.
→ Bleiben Sie up to date! Der Newsletter informiert Sie über die jeweils aktuellen Angebote für Schulklassen.
Kostenlose Führungen für Schulklassen aus dem Kanton AR
Führungen für Gruppen
Trotz Umbau bietet das Museum eine breite Palette an Führungen und Workshops für Gruppen an. Ob als Vereins-, Firmen- oder Familienausflug, zur Weiterbildung, als Zeitreise in die Vergangenheit oder für die Auseinandersetzung mit aktuellen Gesellschaftsfragen – wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer Führung oder eines massgeschneiderten Workshops. Alle Angebote auf Wunsch auch mit anschliessendem Apéro.
Anmeldungen und weitere Informationen:
Ab 17. April 2023.
Ein gemeinsames Zeichen für eine gemeinsame Idee: Rotes Kreuz auf weissem Grund. Seit 1864 schützt das von Henry Dunant initiierte Zeichen Helfende wie Hilfesuchende in bewaffneten Konflikten. Heute verkörpern ein rotes Kreuz, ein roter Halbmond oder ein roter Kristall weltweit Schutz und Hilfe. Allerdings wird dieser Schutz durch Missbrauch der Embleme, durch Unwissen oder skrupellose Kriegsführung regelmässig unterlaufen …
Die letzten 20 Jahre hat der Initiant des IKRK und Träger des ersten Friedensnobelpreises in Heiden verbracht. Weshalb verlegt ein weltbekannter gebürtiger Genfer 1890 seinen Lebensmittelpunkt ins malerische klassizistische Dorf, 400 m über dem Bodensee? Auf dem Rundgang durch Heiden begeben wir uns auf Spurensuche und tauchen anhand von Geschichten, historischen Fotos, Plätzen und Gebäuden in den Alltag zu Dunants Zeiten ein – überraschende Abstecher inbegriffen.
Diese Führung kann auch in englischer Sprache gebucht werden.
1897 soll die Zarenwitwe Maria Fjodorowna im Hotel Krone am Kirchplatz 9 in Heiden residiert haben. Die ehemalige Kaiserin und Mutter des letzten russischen Zaren war angereist, um Henry Dunant ihre Aufwartung zu machen. Sie zählte zu den Förderinnen des IKRK-Initiators, welchem sie eine jährliche Rente zukommen liess.
Begleiten Sie Henry Dunant (1828–1910) auf seinem aussergewöhnlichen Lebensweg von seiner Kindheit und Jugend in Genf, über verschiedene Stationen in Europa und Algerien zu seinem Schlüsselerlebnis in Solferino bis nach Heiden, wo er die letzten 20 Lebensjahre verbrachte. Entlang von Fotografien und Objekten führt Sie eine erfahrene Guide zu den prägenden Momenten im Leben des Rot-Kreuz-Initiators.
Preise zzgl. ermässigter Gruppeneintritt/Person, max. 20–25 Pers.
Kombinierte Angebote auf Anfrage.
Sämtliche Führungen werden in der Regel in Deutsch gehalten.
Grössere Gruppen und Fremdsprachen auf Anfrage.
Gruppenbesuche und Führungen sind auch ausserhalb der regulären Museums-Öffnungszeiten möglich.
Shop
Bis zur Wiedereröffnung finden Sie eine bunte Auswahl an Büchern, Objekten und Geschenkartikeln → online.